- der Zyklus
- (griech. ▷ lat.)* Ablauf, der sich regelmäßig wiederholt
der natürliche Zyklus von Ebbe und Flut
* regelmäßiges Auftreten der Monatsblutung bei FrauenEin regelmäßiger Zyklus dauert 28 Tage.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
der natürliche Zyklus von Ebbe und Flut
Ein regelmäßiger Zyklus dauert 28 Tage.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Zyklus (Musik) — Zyklus (gr.: κύκλος, kýklos bzw. lat.: cyclus „Kreis“) bezeichnet in der Musik eine mehrteilige Komposition. Obwohl als Oberbegriff für alle Formen mehrteiliger Musikwerke gültig, verwendet man ihn vor allem dann, wenn keine anderen gängigen… … Deutsch Wikipedia
Zyklus Erzgebirge — Der Zyklus Erzgebirge (RMWV 5) ist ein weltlich geistliches Chorwerk des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Es entstand von 1946 bis 1954. Die 24 Einzelstücke des Zyklus sind in vier Teile gegliedert. Das Werk ist für Soli und… … Deutsch Wikipedia
Zyklus Dresden — Der Zyklus Dresden (RMWV 4) ist ein weltlich geistliches Chorwerk des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Es entstand von 1945 bis 1950, abschließende Erweiterungen erfolgten 1955. Die zwölf Sätze des Zyklus sind in drei Teile gegliedert.… … Deutsch Wikipedia
Zyklus Tag und Ewigkeit — Der Zyklus Tag und Ewigkeit (RMWV 1) ist ein weltlich geistlicher Chorzyklus des Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger. Das Werk ist für Soli und gemischten Chor a cappella komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungsgeschichte und Texte 2… … Deutsch Wikipedia
Der Talisman (1983) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 … Deutsch Wikipedia
Der Talisman (1984) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 Figuren d … Deutsch Wikipedia
Der spazierende Mann — (jap. 歩くひと, Aruku hito) ist ein Manga des japanischen Zeichners Jirō Taniguchi aus dem Jahr 1990. Das 152 Seiten umfassende Werk gilt als eines der bedeutendsten des Künstlers.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 … Deutsch Wikipedia
Zyklus — der Zyklus, Zyklen (Grundstufe) regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen Beispiel: Das Festival findet in einem zweijährigen Zyklus statt … Extremes Deutsch
Der Spiegel im Spiegel — Der Spiegel im Spiegel: Ein Labyrinth ist eine surrealistische Geschichtensammlung von Michael Ende aus dem Jahr 1983. Alle Geschichten in Der Spiegel im Spiegel haben eigene Hauptfiguren, beziehen sich jedoch durch literarische Leitmotive… … Deutsch Wikipedia
Zyklus (Funktionentheorie) — Kette und Zyklus sind mathematische Objekte, die insbesondere in der Funktionentheorie betrachtet werden, aber auch als Spezialfälle in der algebraischen Topologie auftreten. Die Kette ist eine Verallgemeinerung einer Kurve und der Zyklus ist… … Deutsch Wikipedia